Die Hoch Tirol ist wohl eine der eindrucksvollsten Hochgebirgsdurchquerungen der Ostalpen. Bei dieser sechstägigen Skihochtour werden mehr als 16000 Hm auf 120 Km zurückgelegt.
Gutes skifahrerisches Niveau & sicheres Abfahren in allen Schneeverhältnissen
Skitourenerfahrung & Beherrschen von Spitzkehren
Trittsicherheit & Schwindelfreiheit
Sicheres Gehen mit Steigeisen
Umgang mit Notfallausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)
1 – 2 Personen 3980 € / pauschal
3 – 4 Personen 4580 € / pauschal
5 – 6 Personen 5580 € / pauschal
Inklusive:
Organisation & Führung durch staatl. geprüften Berg- & Skiführer
Leihmaterial (Helm, Gurt, Steigeisen, Pickel etc.)
Exklusive:
Individuelle Übernachtungen für Dich und Deinen Bergführer
Taxifahrten für Dich und Deinen Bergführer
Spesen des Bergführers vor Ort
Individuelle Trinkgelder
Tag 1:
Treffpunkt in Kals am Großglockner. Gemeinsame Anfahrt nach Hinterbichl in Prägraten. Aufstieg durch das Maurertal zur Essener-Rostocker Hütte (2207m).
↑ 1000 Hm, ca. 3 h
Tag 2:
Von der Essener-Rostocker Hütte (2207m) in Richtung der formschönen Pyramide des Großen Geiger (3366m), dem ersten 3000er der Skidurchquerung. Über die offenen Flächen des Maurerkees und des Türmljoch (2772m) zum Etappenziel, der Johannishütte (2116m).
↑ 1150 Hm, ↓ 1300 Hm, ca. 6 – 8 h
Tag 3:
Von der Johannishütte (2116m) vorbei am Defregger Haus (2963m). Über das riesige Rainerkees, vorbei am Hohen Aderl (3506m), auf den majestätischen Groß Venediger (3666m). Abfahrt über 2000 Hm bis zum Matreier Tauernhaus.
↑ 1550 Hm, ↓ 2150 Hm, ca. 7 – 9 h
Tag 4:
Über die alte Glockner Straße auf die Amertaler Höhe (2841m). Nach einer kurzen Abfahrt ins Landeggtal, Aufstieg über die Granatscharte (2945m) auf den Stubacher Sonnblick (3088m). Anschließende Abfahrt zum Berghotel Rudolfshütte (2311m).
↑ 2000 Hm, ↓ 1200 Hm, ca. 8 – 10 h
Tag 5:
Aufstieg zurück in Richtung Granatscharte und dem gleichnamigen Gipfel, der Granatspitze (3086m). Eine lange Abfahrt mit über 1700 Hm durch das Dorfertal erwartet uns. Von hier aus geht es mit dem Auto zum Lucknerhaus und weiter zur berühmten Stüdlhütte (2802m), die am Fuße des Großglockners (3797m) liegt.
↑ 1750 Hm, ↓ 1700 Hm, ca. 8 – 10 h
Tag 6:
Von der Stüdlhütte über das Ködnitzkees, vorbei an der Adlersruhe (3451m) zum Glocknerleitl. Hier beginnt der technisch anspruchsvollste Teil der sechstägigen Skidurchquerung. Über das Glocknerleitl und den Klein Glockner auf den höchsten Berg Österreichs, den Groß Glockner (3797m). Anschließende Abfahrt zurück zum Lucknerhaus.
↑ 1000 Hm, ↓ 1900 Hm, ca. 6 – 8 h