10 eindrucksvolle 4000er werden auf der Grenze zwischen Italien und der Schweiz bestiegen. Schweizer Gipfelluft und Dolce Vita auf den Hütten machen diese Hochtourenwoche zu einem einzigartigen Erlebnis.
Max. 3 Personen für Ihre Sicherheit
Trittsicherheit & Schwindelfreiheit
Erfahrung mit Steigeisen und Pickel von Vorteil
Bergerfahrung
1 Person 3598 €
2 Personen 1989 € / pro Person
3 Personen 1389 € / pro Person
Inklusive:
Organisation & Führung durch staatl. geprüften Berg- & Skiführer
Leihmaterial (Helm, Gurt, Steigeisen, Pickel etc.)
Exklusive:
Individuelle Übernachtungen für Dich und Deinen Bergführer
Seilbahnen & Liftpässe für Dich und Deinen Bergführer
Parkplatzgebühren
Spesen des Bergführers vor Ort
Individuelle Trinkgelder
Tag 1:
Treffpunkt im Mattertal und Anreise nach Zermatt. Bahnfahrt auf das Klein Matterhorn (3883m) mit anschließender Besteigung des Breithorn (4164m). Abstieg zum Rifugio Val d`Ayas (3394m).
↑ 400 Hm, ↓ 850 Hm, ca. 6 h
Tag 2:
Aufstieg über den Verragletscher und den NW Grat auf den Castor (4221m). Abstieg über den SO Grat zum Rifugio Quintino Sella (3585m).
↑ 800 Hm, ↓ 650 Hm, ca. 6 h
Tag 3:
Umrundung des Liskamms auf der Südseite und anschließend Aufstieg zum Naso del Liskamm (4272m), dem Balmenhorn (4167m) und der Vincent Pyramide (4215m). Abstieg zur Gnifetti Hütte (3647m).
↑ 1200 Hm, ↓ 1400 Hm, ca. 7 h
Tag 4:
Besteigung des Schwarzhorns (4321m), der Ludwigshöhe (4341m), der Parrotspitze (4432m) und der Signalkuppe mit der Rifugio Margherita (4554m), die höchstgelegene Hütte Europas.
↑ 1500 Hm, ↓700 Hm, ca. 9 h
Tag 5:
Besteigung der Zumsteinspitze (4563m) und Abstieg über den Grenzgletscher, vorbei an der Monte Rosa Hütte (2883m), zurück zum Ausgangsort nach Zermatt.
↑ 500 Hm, ↓ 2300 Hm, ca. 8 h